Wüsten Vita


Klech Silber; vergoldet.
Auf dem achtpassigen Fuß vier aufgelegte Medaillons mit Darstellungen der Muttergottes, einer Kreuzigungsszene und der Heiligen Petrus und Paulus zwischen reichem Filigrandekor und Farbsteincabochons.
Die Kuppa in einem entsprechend dekoriertem Korb; unter dem Lippenrand ein gravierter Fries mit Darstellungen der Heiligen Georg, Michael, Hubertus und Gereon.
Der vierpassige, gedrückte Nodus zwischen fein emaillierten Schaftstücken.
Im wohl originalen, neu bezogenen Futteral. Marken: Feingehaltstempel 800 mit Halbmond und Krone, gravierte Signatur "FRANZ WÜSTEN CÖLN, HUNNENRÜCKEN 28. FEC.1922". (Köln ab 1857, vgl. Clasen Nr. 88 b). H 22,8 cm, Gewicht 1.033 g.
Köln, Franz Wüsten, Entwurf und Ausführung August Wüsten, 1922.

Kölner Historismus-Standkreuz

Silber. Sechspassiger Fuß mit graviertem gotisierendem Dekor und drei Medaillons mit gravierten Heiligendarstellungen, jeweils bezeichnet „St. Petrus", „St. Jacobus" und St. Vincent v. P." Über zwei Schaftstücken und einem gedrückten Nodus mit emaillierten Rotuli das große Kruzifix; die Kreuzbalken mit Maßwerk, an den Enden Evangelistendarstellungen. Der vergoldete Corpus im Viernageltypus mit emailliertem Nimbus und INRI-Tafel. Auf dem Fuß gravierte Widmungsinschrift „Ihrem verehrt. Lehrer Herrn Rector Jacob Broichman z. s. Abschiede gew, v. s. dankb. Schülern. Coeln, 23. April 1904.". Marken: Feingehaltstempel 800 mit Halbmond und Krone, gravierte Signatur „F & A WÜSTEN, KÖLN" (i. e. Franz & August Wüsten, Köln 1902 - 1906, Clasen Nr. 88 d). H 67,5 cm, Gewicht 1.441 g.

Köln, Franz & August Wüsten, 1902 - 1906.

Das Amtsblatt für den Regierungsbezirk Köln von 1861 zeigt die Ernennung Jacob Broichmanns als Hauptlehrer der Pfarrschule S. Peter an.

Provenienz

Rheinischer Privatbesitz. Literatur

Zur Goldschmiede-Familie Wüsten vgl. Hildegard Lüt-kenhaus, Sakrale Goldschmiedekunst des Historismus im Rheinland, Berlin 1992, mit zahlreichen Abbildungen.

Lempert€ 1 200 - 1 500

Literaturhinweise

Vgl. einen Messkelch Wüstens in St. Mariä Empfängnis in Düsseldorf,
abgebildet bei Lütkenhaus, Sakrale Goldschmiedekunst des Historismus im Rheinland, Berlin 1992, Abb. 156. Zum Atelier Franz Wüstens und seiner Söhne Franz und August vgl. auch ebd. S. 317 f.