Wandrelief des Hl. Eligius an der Hausfront der Goldschmiede Dörner in Hagen.
Arbeiten später vor allem als Metallgestalter
Für das Sonnenzimmer des Ratskellers im Hagener Rathaus fertigte Dörner eine vergoldete Kugel, die im Maßstabsverhältnis 1 : 1 Milliarde die Sonne darstellt. Sie stellt den Mittelpunkt des Hagener Planetenmodells dar, mit dem auf Anregung des Stadtarchivars Walter K.B. Holz die Planetenbahnen durch Bürgersteigplatten im Hagener Stadtgebiet abgebildet werden.
VIERTEILIGES ABENDMAHLSGERÄT FÜR DIE PAUL-GERHARDT-KIRCHE IN ALTENA-BREITENHAGEN 1961
Nach der Vergrößerung der lutherischen Kirchengemeinde durch Zuzug wurden in Altena neue Gotteshäuser in den am Stadtrand gelegenen Neubaugebieten errichtet. Die Paul-Gerhardt-Kirche in Breitenhagen entstand 1962 nach Entwürfen der Architekten: Driemeyer (Altena) und F. W. Kölsche (Dortmund). Die Idee war ein Gemeindezentrum als „Wohnung" für die Gemeinde zu schaffen. Die Innenausstattung stammt von dem Düsseldorfer Bildhauer Kratz. 2001 wurde die Kirche entwidmet, 2004 abgerissen.
Das Abendmahlsgerät war bereits vor der Kirche fertiggestellt. Entworfen hatte es der Kunstmaler und Grafiker Hellwig aus Ennepetal, die Werkstatt Alfred Dörner übernahm die Ausführung. Die Verzierung am Nodus besteht aus vertikal aufgelöteten Drähten.
Silber; bez. „DÖRNER/900"
Evangelische Kirchengemeinde Altena

Gelbgold. Getriebene Bandform, mittig drehbar montierter Skarabäus aus geschnitztem Sleatit, als intaglio eine sitzende Maat. Gestempelt: Feingehalt 585, "DÖRNER". L 4,9 g. Gewicht 7,8 g.
Alfred Dörner, Hagen, um 1950. Der Skarabäus Ägypten, Amenophis 111.,
Dynastie.
Schätzpreis 2021 bei Lempertz, Köln € 500 - 700